Schützen Sie sich und Ihre Nächsten
Jede 6. Straftat ist ein Verbrechen gegen das Leben und die Gesundheit eines Menschen. Nutzen Sie in einer Notfallsituation eine der vielen Möglichkeiten, um schnell Hilfe zu rufen.
Wie funktioniert der Überfallschutz?
1
Alarmknopf ist aktiviert
Wenn Sie den Alarmkopf drücken, geht ein SOS-Signal an die VORSICHER-Alarmzentrale.
2
Das SOS-Signal wird bearbeitet
Sobald ein Spezialist in der VORSICHER-Alarmzentrale ein SOS-Signal erhält, schickt er Ihnen umgehend die Polizei zu Hilfe.
3
Die Polizei kommt zu Hilfe
Die Polizei kommt Ihnen sofort zu Hilfe und reagiert entsprechend den Gegebenheiten.
1
Alarmknopf ist aktiviert
Wenn Sie den Alarmkopf drücken, geht ein SOS-Signal an die VORSICHER-Alarmzentrale.
2
Das SOS-Signal wird bearbeitet
Sobald ein Spezialist in der VORSICHER-Alarmzentrale ein SOS-Signal erhält, schickt er Ihnen umgehend die Polizei zu Hilfe.
3
Die Polizei kommt zu Hilfe
Die Polizei kommt Ihnen sofort zu Hilfe und reagiert entsprechend den Gegebenheiten.
Das Gerät zum Überfallschutz
Tastatur
Unsere drahtlose Tastatur hat eine Notfall-Funktion. Im Falle eines Notfalls drücken Sie den Alarmknopf und die Polizei wird sofort benachrichtigt.
Fernbedienung
Drücken Sie den Alarmknopf auf der Fernbedienung, um die Polizei zu rufen.
Alarmtaste
Immer wenn Sie zu Hause sind, können Sie die Alarmtaste als Schlüsselanhänger oder als Armbanduhr bei sich tragen, um in einer Notsituation Hilfe zu rufen.
Tastatur
Unsere drahtlose Tastatur hat eine Notfall-Funktion. Im Falle eines Notfalls drücken Sie den Alarmknopf und die Polizei wird sofort benachrichtigt.
Fernbedienung
Drücken Sie den Alarmknopf auf der Fernbedienung, um die Polizei zu rufen.
Alarmtaste
Immer wenn Sie zu Hause sind, können Sie die Alarmtaste als Schlüsselanhänger oder als Armbanduhr bei sich tragen, um in einer Notsituation Hilfe zu rufen.