Schützen Sie Ihr Zuhause vor ungebetenen Gästen
In Deutschland gibt es täglich über 400 Einbrüche. Das Risiko eines Einbruchs steigt, wenn niemand zu Hause ist. Installieren Sie unser Sicherheitssystem und schützen Sie sich vor einem Einbruch.
Wie funktioniert der Einbruchschutz?
1
Der Melder löst Alarm aus
Dringt ein ungebetener Gast durch Tür oder Fenster ein, sendet das Alarmsystem ein Signal mit Foto-Bestätigung an die VORSICHER-Alarmzentrale. Gleichzeitig ertönt eine Alarmsirene.
2
Die Alarmmeldung wird bearbeitet
Ein Spezialist in der VORSICHER-Alarmzentrale wertet alle Informationen inklusive der Fotosequenzen der Bewegungsmelder aus, schickt das Interventionsteam los und informiert Sie oder eine befugte Person über den Vorfall.
3
Das Interventionsteam kommt zur Hilfe
Unsere Interventionsteams reagieren den Umständen entsprechend, leisten Ihnen, falls nötig, Hilfe, rufen die Polizei und verfassen einen Bericht.
1
Der Melder löst Alarm aus
Dringt ein ungebetener Gast durch Tür oder Fenster ein, sendet das Alarmsystem ein Signal mit Foto-Bestätigung an die VORSICHER-Alarmzentrale. Gleichzeitig ertönt eine Alarmsirene.
2
Die Alarmmeldung wird bearbeitet
Ein Spezialist in der VORSICHER-Alarmzentrale wertet alle Informationen inklusive der Fotosequenzen der Bewegungsmelder aus, schickt das Interventionsteam los und informiert Sie oder eine befugte Person über den Vorfall.
3
Das Interventionsteam kommt zur Hilfe
Unsere Interventionsteams reagieren den Umständen entsprechend, leisten Ihnen, falls nötig, Hilfe, rufen die Polizei und verfassen einen Bericht.
Die Geräte zum Einbruchschutz
Bewegungsmelder mit Foto-Bestätigung
Der drahtlose Bewegungsmelder mit Foto-Bestätigung reagiert auf die Wärmestrahlung einer sich bewegenden Person. Der intelligente Sensor kann zwischen der Wärmestrahlung von Menschen und Haustieren unterscheiden. Im Falle eines Alarms sendet der Melder ein Alarmsignal samt den Bildaufnahmen des Einbrechers an die VORSICHER-Alarmzentrale und an die VORSICHER-App. Auch ohne Alarm können Sie jederzeit eine Fotosequenz in der VORSICHER-App anfordern.
Bewegungsmelder
Der drahtlose Bewegungsmelder reagiert auf die Wärmestrahlung einer sich bewegenden Person und sendet ein Alarmsignal an die VORSICHER-Alarmzentrale. Dabei reagiert der intelligente Sensor nicht auf Ihre Haustiere.
Tür-/Fensterkontakt
Dieses drahtlose Gerät reagiert auf das Öffnen von Fenstern und Türen. Der Vorteil unserer Tür-/Fensterkontakte besteht darin, dass sie auch in unbeheizten Räumen bis -20° C funktionsfähig bleiben.
Tastatur
Die drahtlose Tastatur dient dazu, das Sicherheitssystem mit Hilfe eines Sicherheitscodes oder eines kontaktlosen Schlüssels ein- und auszuschalten. Bei unbefugtem Zutritt ertönt die eingebaute Sirene.
Außensirene
Die Außensirene bietet eine perfekte Ergänzung zu unserem Alarmsystem. Mit 103 dB wird jeder Eindringling abgeschreckt und die Umgebung auf den Einbruch aufmerksam gemacht.
Bewegungsmelder mit Foto-Bestätigung
Der drahtlose Bewegungsmelder mit Foto-Bestätigung reagiert auf die Wärmestrahlung einer sich bewegenden Person. Der intelligente Sensor kann zwischen der Wärmestrahlung von Menschen und Haustieren unterscheiden. Im Falle eines Alarms sendet der Melder ein Alarmsignal samt den Bildaufnahmen des Einbrechers an die VORSICHER-Alarmzentrale und an die VORSICHER-App. Auch ohne Alarm können Sie jederzeit eine Fotosequenz in der VORSICHER-App anfordern.
Bewegungsmelder
Der drahtlose Bewegungsmelder reagiert auf die Wärmestrahlung einer sich bewegenden Person und sendet ein Alarmsignal an die VORSICHER-Alarmzentrale. Dabei reagiert der intelligente Sensor nicht auf Ihre Haustiere.
Tür-/Fensterkontakt
Dieses drahtlose Gerät reagiert auf das Öffnen von Fenstern und Türen. Der Vorteil unserer Tür-/Fensterkontakte besteht darin, dass sie auch in unbeheizten Räumen bis -20° C funktionsfähig bleiben.
Tastatur
Die drahtlose Tastatur dient dazu, das Sicherheitssystem mit Hilfe eines Sicherheitscodes oder eines kontaktlosen Schlüssels ein- und auszuschalten. Bei unbefugtem Zutritt ertönt die eingebaute Sirene.
Außensirene
Die Außensirene bietet eine perfekte Ergänzung zu unserem Alarmsystem. Mit 103 dB wird jeder Eindringling abgeschreckt und die Umgebung auf den Einbruch aufmerksam gemacht.
Nutzen Sie alle Möglichkeiten unseres Sicherheitssystems
Nachtmodus
Unser Sicherheitssystem hat zwei Sicherheitsmodi: den Gesamtschutzmodus, in dem alle Geräte aktiv sind, und den Nachtmodus (oder die Teilüberwachung), in dem nur einzelne Geräte angeschaltet bleiben, auch wenn Sie zu Hause sind. Zum Beispiel kann in einem Einfamilienhaus das Sicherheitssystem das Erdgeschoss überwachen, obwohl es im ersten Stock ausgeschaltet ist. In einer Wohnung könnte man die Eingangstür und die Balkontür vom System weiterhin überwachen lassen. Bei der Installation des Alarmsystems wird unser Techniker den Nachtmodus entsprechend Ihren Wünschen einstellen. Sie entscheiden, welche Bewegungsmelder und Tür-/Fensterkontakte auch im Nachtmodus angeschaltet bleiben sollen.