Wir warnen Sie bei den ersten Anzeichen eines Gaslecks
10 % – bei dieser Konzentration von Gas entsteht in der Luft ein explosives Gemisch. Installieren Sie die Gasmelder und schützen Sie sich und Ihre Nächsten vor dieser Gefahr!
Wie funktioniert der Schutz vor Gaslecks?
1
Der Gasmelder löst den Alarm aus
Der Gasmelder reagiert bei den ersten Anzeichen eines Auftretens von brennbaren Gasen. Ein akustischer Alarm wird ausgelöst. Die Warnmeldung geht gleichzeitig an die VORSICHER-Alarmzentrale und an die VORSICHER-App auf Ihrem Smartphone.
2
Die Gasleck-Warnung wird bearbeitet
Ein Spezialist in der VORSICHER-Alarmzentrale informiert den Eigentümer oder die befugten Personen über das Gasleck.
1
Der Gasmelder löst den Alarm aus
Der Gasmelder reagiert bei den ersten Anzeichen eines Auftretens von brennbaren Gasen. Ein akustischer Alarm wird ausgelöst. Die Warnmeldung geht gleichzeitig an die VORSICHER-Alarmzentrale und an die VORSICHER-App auf Ihrem Smartphone.
2
Die Gasleck-Warnung wird bearbeitet
Ein Spezialist in der VORSICHER-Alarmzentrale informiert den Eigentümer oder die befugten Personen über das Gasleck.
Das Gerät zum Schutz vor Gaslecks
Gasmelder
Der drahtlose Gasmelder wird in jenen Räumen angebracht, in denen Gasgeräte installiert sind: in der Küche, im Heizraum oder im Keller. Der Gasmelder reagiert auf Gase (Butan, Propan usw.) in der Luft und warnt Sie bei den ersten Anzeichen einer Gefahr.
Gasmelder
Der drahtlose Gasmelder wird in jenen Räumen angebracht, in denen Gasgeräte installiert sind: in der Küche, im Heizraum oder im Keller. Der Gasmelder reagiert auf Gase (Butan, Propan usw.) in der Luft und warnt Sie bei den ersten Anzeichen einer Gefahr.