Damit ein Wasserleck keine ungeplante Renovierung zur Folge hat
92 % aller Pannen im Haushalt sind Wassereinbrüche. Installieren Sie den Wassermelder, um rechtzeitig einem Wasserschaden vorzubeugen.
Wie funktioniert Schutz vor Wasserschäden?
1
Der Wassermelder löst Alarm aus
Der Wassermelder sendet bei den ersten Anzeichen eines Wasserlecks eine Warnung jeweils an die VORSICHER-Alarmzentrale und über die VORSICHER-App an Sie.
2
Die Wasserschaden-Warnung wird bearbeitet
Ein Spezialist in der VORSICHER-Alarmzentrale informiert den Eigentümer oder die befugten Personen über das Wasserleck und die Gefahr eines Wasserschadens.
1
Der Wassermelder löst Alarm aus
Der Wassermelder sendet bei den ersten Anzeichen eines Wasserlecks eine Warnung jeweils an die VORSICHER-Alarmzentrale und über die VORSICHER-App an Sie.
2
Die Wasserschaden-Warnung wird bearbeitet
Ein Spezialist in der VORSICHER-Alarmzentrale informiert den Eigentümer oder die befugten Personen über das Wasserleck und die Gefahr eines Wasserschadens.
Das Gerät zum Schutz vor Wasserschäden
Wassermelder
Platzieren Sie den Wassermelder da, wo das Risiko eines Wasserlecks am größten ist: im Bad, in der Küche, im Keller, in den Wasch- und Heizungsräumen. Der eingebaute Sensor reagiert auf Feuchtigkeit unter dem Wassermelder und schlägt Alarm bei den ersten Anzeichen eines Wasserlecks.
Wassermelder
Platzieren Sie den Wassermelder da, wo das Risiko eines Wasserlecks am größten ist: im Bad, in der Küche, im Keller, in den Wasch- und Heizungsräumen. Der eingebaute Sensor reagiert auf Feuchtigkeit unter dem Wassermelder und schlägt Alarm bei den ersten Anzeichen eines Wasserlecks.